Grundlagen & Arbeits-Methoden
MEIIK - Konzept
Das MEIIK – Konzept der Mehrebenen Interventionsimpuls- und Kombinationsbehandlung
Weil wir wissen, dass jeder Mensch einmalig ist - ein Unikat
Ansatz und Konzept
Das MEIIK-Konzept ist ein integrativer Therapieansatz, der gezielt und „gleichzeitig“ auf mehrere Ebenen des Menschen – körperlich, mental und energetisch – ansetzt.
Durch die gezielte Kombination unterschiedlicher therapeutischer Methoden werden vielfältige Behandlungsimpulse erzeugt, die sich optimal ergänzen und gegenseitig verstärken. So kann nicht nur die Gesamtbehandlungsdauer deutlich verkürzt werden, sondern auch komplexe Ursachen in verschiedenen Ebenen parallel und effektiv behandelt werden – ohne aufwendige, langwierige Einzelschritte.
Die Komponenten des MEIIK-Konzepts
Die Kombinationsbehandlung
Das zentrale Prinzip der Kombinationsbehandlung ist der gleichzeitige und koordinierte Einsatz verschiedener Therapieprinzipien und -methoden. Dies geschieht durch die Kombination unterschiedlicher Verfahren untereinander (z.B. Hypnosetherapie und Ohrakupunktur mit Laser) oder als integrativer Ansatz, um körperliche oder psychische Beschwerden zu behandeln, emotionale, mentale Veränderungsprozesse zu unterstützen oder die Lebensqualität zu verbessern.
Ziel ist es, Synergieeffekte zu nutzen, das heisst, dass die kombinierte Wirkung der einzelnen Verfahren grösser ist als die Summe ihrer Einzelwirkungen.
Die gleichzeitige Anwendung mehrerer Verfahren verfolgt einen umfassenden, patientenzentrierten Ansatz:
- Ganzheitliche Betrachtung (Holistischer Ansatz): Die Behandlung beschränkt sich nicht auf die einzelne Ursache, das Symptom oder das betroffene Organ, sondern betrachtet den Menschen in seine Ganzheit, als Einheit von Körper, Geist und Seele mit den gegenseitigen Wechselwirkungen.
- Die Auflösung der Beschwerdeursache, Linderung von Symptomen, Stressreduktion und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
- Synergie: Durch unterschiedliche Wirkansätze soll eine verstärkte therapeutische Wirkung erzielt werden.
- Stärkung der Selbstheilungskräfte durch die Aktivierung der körpereigenen Regulation und Stärkung der Ressourcen.
- Verbesserung der Lebensqualität: Durch die Harmonisierung – Ausbalancierung des Ungleichgewichts im System.
Mehrebenen Interventionsimpulsbehandlung
Die Mehrebenen-Intervention (oder multimodale Behandlung) ist ein Therapieansatz, der darauf abzielt, Gesundheit und Heilung durch den gleichzeitigen Einbezug und die gezielte Beeinflussung verschiedener körpereigener Systeme und Ebenen zu fördern.
Ziel ist es, durch die Verteilung der therapeutischen Impulse auf unterschiedliche Bereiche das gesamte System zu mobilisieren, während einzelne Ebenen vor Überlastung geschützt werden.
Jeder Mensch ist ein individuelles System. Die Therapie muss dieser Einzigartigkeit Rechnung tragen, welche sich in folgenden Aspekten widerspiegelt:
- Individuelle Ausprägung: Jeder Patient besitzt spezifische körperliche, Besonderheiten wie Stoffwechsel, genetische Disposition, Blutgruppe etc., die seine Krankheitsentstehung und seinen Heilungsverlauf prägen.
- Persönlichkeit, Lebensweg, Weltanschauung, Religion, Bildungsstand u.v.m.
- Abweichende Zugangsebenen (Präferenzen): Patienten unterscheiden sich in ihren Einstellungen zu Therapieformen: Sie können bestimmte Methoden bevorzugen, neutral gegenüberstehen oder ablehnen. Dies beeinflusst Akzeptanz und Erfolg der Behandlung massgeblich.
Die gezielte Kombination von Verfahren, die auf unterschiedlichen Ebenen wirken, bietet wesentliche Vorteile:
- Systemische Entlastung: Durch das Setzen kleinerer, gezielter Impulse auf verschiedenen Ebenen wird die Gesamtlast für den Organismus (z.B. ein einzelnes Organ oder Stoffwechselsystem) reduziert. Dies optimiert die Verträglichkeit.
- Optimale Ansprechbarkeit: Da Patienten unterschiedlich auf Therapiemethoden reagieren, erhöht die breite Streuung der Impulse die Wahrscheinlichkeit, die individuell wirksamsten Behandlungspfade zu treffen.
- Minimierung von Risiken: Unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen können vermieden oder verringert werden, da keine einzelne Methode «überdosiert» werden muss oder durch die grössere therapeutische Wahlfreiheit die Möglichkeit besteht «unverträgliche» auszuschliessen.
- Nachhaltigkeit der Wirkung: Durch die gleichzeitige Adressierung von körperlichen, psychischen und regulativen Aspekten (z.B. durch die Kombination von pflanzlichen Wirkstoffen, manueller Therapie und Stressmanagement) wird ein nachhaltigerer und tieferer Heilungsprozess gefördert.
Kurz gesagt, der Mehrebenen-Ansatz strebt eine Therapie an, die so vielfältig und einzigartig ist, wie der Mensch, der behandelt wird.
Zielgerichtete Behandlungsausrichtung:
- Ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Energiefeld
- Deutliche Verkürzung der Therapiedauer durch parallele Mehrfachansprache
- Ursachen orientierte Therapie, anstelle einer rein symptomatischer Behandlung
- Kurzfristige Symptomlinderung verbunden mit nachhaltiger Selbstregulationsförderung
- Langfristige Stabilisierung und gesundheitliche Nachhaltigkeit
Behandlungsebenen (Mehrebenen Interventionsimpuls-Behandlung)
Die Veränderungsimpulse werden gezielt und «gleichzeitig» auf mehreren Ebenen ausgerichtet:
- Somatisch: Körperliche und biochemische Prozesse werden aktiviert und reguliert
- Mental: Bewusstsein, Unterbewusstsein und unbewusste Muster werden transformiert
- Energetisch: Energiesysteme und Energieflüsse werden harmonisiert, gestärkt oder abgerufen
Die Konzepte von feinstofflicher Energie (auch Lebenskraft oder Vitalenergie genannt), die über die rein physikalischen und biochemischen Prozesse des Körpers hinausgehen. Ein Ungleichgewicht oder eine Blockade dieser Energien wird als mögliche Ursache von Krankheit gesehen.
1. Qi / Ki (Traditionelle Chinesische und Japanische Medizin)
Qi (China) TCM oder Ki (Japan) ist die fundamentale, vitale Lebensenergie, die durch alle Lebewesen und das gesamte Universum fliesst. Im Körper zirkuliert diese Kraft entlang spezifischer Leitbahnen, den sogenannten Meridianen. Eine gesunde Zirkulation von Qi ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Bei einer Stagnation oder einem Mangel des Qi entstehen Beschwerden. Therapieformen, die auf diesem Konzept basieren, sind die Akupunktur, Ohrakupunktur mit Laser (Setzen von Nadeln, um den Fluss in den Meridianen zu regulieren), Qigong (Bewegungs- und Atemübungen zur Kultivierung des Qi) und Shiatsu (Druckpunktmassage).
2. Prana (Indische Traditionen)
Prana ist das indische Äquivalent zur universellen Lebenskraft oder zum "Atem des Lebens". Diese Energie wird primär durch die Atemluft, aber auch durch Nahrung und die Sonne aufgenommen. Prana steuert alle biologischen und mentalen Prozesse und sammelt sich in Energiezentren, den Chakren. Der Fluss des Prana erfolgt durch subtile Energiekanäle, die Nadis. Zur Steigerung und Lenkung des Prana werden im Yoga das Pranayama (Atemkontrolle und Atemtechniken) und die Prana-Heilung (eine berührungslose Energiearbeit) eingesetzt.
3. Morphisches Feld (Information und Resonanz)
Das Morphische Feld (oder Morphogenetisches Feld nach Rupert Sheldrake) ist kein Energiefluss, sondern ein informierendes Kraftfeld oder ein kollektives Gedächtnis, das Systeme und Lebewesen formt und organisiert. Es funktioniert über morphische Resonanz, bei der gleiche Formen oder Verhaltensmuster Informationen voneinander abrufen. Therapieansätze, die sich auf dieses Feld stützen (z. B. Morphische Feld-Lesungen oder Systemische Aufstellungen), zielen darauf ab, unbewusste systemische Informationen oder Blockaden aus diesem Feld zu erkennen und aufzulösen.
4. Bioenergetische Therapien (Körper und Energie)
Beschreibung: Dieser Oberbegriff bezieht sich auf alle Therapieformen, die davon ausgehen, dass psychische und emotionale Probleme sich als Blockaden in der körperlichen Energie manifestieren.
Therapieform: SKAN - Psychodynamische Körpertherapie nach W. Reich, Bioenergetische Analyse (nach Lowen): Eine körperorientierte Psychotherapie, die durch spezielle Übungen, Atmung und Bewegungen chronische muskuläre Verspannungen (den sogenannten "Charakterpanzer") löst, um die freie Pulsation der Lebensenergie wiederherzustellen.
Biophotonen-Therapie: Geht davon aus, dass Zellen durch winzige Lichtblitze (Biophotonen) kommunizieren. Die Therapie nutzt schwaches Licht zur Stimulierung und Harmonisierung der Zellkommunikation.
5. Orgon (Wilhelm Reich)
Das Konzept des Orgon wurde von dem Psychoanalytiker Wilhelm Reich postuliert. Er sah Orgon als eine allgegenwärtige, kosmische Lebensenergie, die für alle Lebensprozesse verantwortlich ist. Reich entwickelte spezielle Apparate, wie den Orgon-Akkumulator (eine Art Kammer), um diese Energie aus der Umgebung zu konzentrieren und auf den Körper zu übertragen, um eine bessere "energetische Aufladung" des Organismus zu erreichen.
6. Aura (Energiefeld)
Die Aura beschreibt ein feinstoffliches Energiefeld, das den physischen Körper umgibt und angeblich die emotionale, mentale und spirituelle Verfassung eines Menschen widerspiegelt. Die Aura wird oft als mehrschichtiger, farbiger Energiekörper beschrieben, dessen Zustand durch innere und äussere Einflüsse gestört werden kann. Die zugehörige Therapieform ist die Aura-Arbeit oder Chakren-Ausgleich, bei der die Aura gereinigt und harmonisiert wird.
7. Reiki (Universelle Lebensenergie)
Reiki ist ein japanisches System, das sich aus den Wörtern Rei (universell/kosmisch) und Ki (Lebensenergie) zusammensetzt. Es beschreibt die Universelle Lebensenergie, die der Praktizierende durch eine sogenannte Einweihung als Kanal weitergibt. Durch Handauflegen wird diese heilende Energie an den Empfänger übertragen, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, emotionale Blockaden zu lösen und eine tiefe Entspannung zu fördern.
- Systemisch: Das soziale Umfeld, Beziehungen und Rollen werden in den Heilungsprozess integriert
Dies ermöglicht eine ganzheitliche und parallele Behandlung aller relevanten Faktoren.
Mein Methodenspektrum
Je nach Bedarf und Zielsetzung werden unter anderem folgende Verfahren kombiniert:
- Integrative Hypnosetherapie
- Verschiedene Formen der Psychotherapie
- Systemische Aufstellungen
- Ohrakupunktur mit Laser
- Mental Sparring
- Energetische Heilverfahren (z.B. Traditionelle Chinesische Medizin)
- Therapeutisches NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren)
- Atemtherapien und weitere ganzheitliche Methoden
Jede Methode wird individuell ausgewählt und massgeschneidert kombiniert, um den optimalen Therapieerfolg zu erzielen.
Die Kraft der Kombinationstherapie
Statt sich auf eine einzelne Methode zu beschränken, kombiniert MEIIK gezielt mehrere therapeutische Ansätze parallel. Das sorgt für:
- Höchste Individualität, angepasst an die Persönlichkeit und Bedürfnisse des Patienten
- Maximale Wirkung durch Synergie- und Verstärkungseffekte der Kombinationen
- Optimale „Anpassung“ der Methoden, basierend auf der individuellen Ansprechbarkeit
Der Nutzen und Mehrwert von MEIIK
- Effiziente Therapie mit kürzerer Behandlungsdauer: Durch die parallele Mehrfachansprache der Ursachen werden schnellere Fortschritte erzielt – weniger Sitzungen, mehr Wirkung – geringere Kosten.
- Nachhaltige Behandlungserfolge: Nicht nur Symptome werden gelindert, sondern vor allem die tieferliegenden Ursachen und Blockaden werden aufgelöst.
- Ganzheitliche Stabilisierung: Der Patient wird in seinem gesamten System gestärkt – körperlich, psychisch, energetisch und sozial.
- Individuelle Anpassung: Die Therapie kann flexibel an die besonderen Bedürfnisse und Voraussetzungen des Patienten angepasst werden – für eine optimale Wirksamkeit.
- Besonders wirkungsvoll bei komplexen und chronischen Beschwerden: MEIIK-Konzept schafft dort nachhaltige Verbesserungen, wo konventionelle Einzeltherapien oft an ihre Grenzen stossen.
Mit MEIIK erhalten Patienten eine individuell angepasste und hocheffiziente Therapie, die die vielfältigen Ursachen multiperspektivisch und gleichzeitig behandelt. So entsteht eine spürbare situative Entschärfung und eine langfristige Problemlösung – oft schon nach einer oder zwei Sitzungen.