Praxis für Raucherentwöhnung, Rauchstopp, Nikotinentzug, Nichtraucher werden - www.ch-rauchstop.ch - Winterthur

Grundlagen & Arbeits-Methoden

Heilpflanzen als ergänzende Massnahmen zur Angstlinderung

Heilpflanzen als ergänzende Massnahmen zur Angstlinderung

Pflanzen, die bei Ängsten helfen

Es gibt eine Reihe von Heilpflanzen (auch Adaptogene und beruhigende Kräuter genannt), die traditionell zur Linderung von Angstzuständen verwendet werden. Diese Pflanzen können helfen, das Nervensystem zu beruhigen, Stress zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern.

Diese pflanzlichen Mittel eignen sich besonders bei leichten bis mittleren Angstzuständen und können oft gut ergänzend eingesetzt werden.

Wichtig ist eine fachkundige Beratung, da einige Pflanzen Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen haben können (z. B. Kava-Kava, Johanniskraut). Die Dosierung und Einnahmeform sollten auf die individuelle Situation abgestimmt sein

Hier eine Auswahl bewährter Heilpflanzen, die traditionell und wissenschaftlich unterstützt bei der Linderung von Ängsten eingesetzt werden. Hier eine Übersicht der wichtigsten Pflanzen und deren empfohlene Einnahmeformen:

Lavendel: Entspannende, angstlösende und nervenberuhigende Wirkung

🌿 1. Baldrian (Valeriana officinalis)

  • Wirkung: Beruhigend, angstlösend, schlaffördernd
  • Verwendung: Tee, Tinktur, Kapseln
  • Besonderheit: Besonders gut bei nervöser Unruhe und Einschlafproblemen
  • Achtung: Kann bei einigen Menschen paradox wirken (aufregend statt beruhigend)

🌼 2. Passionsblume (Passiflora incarnata)

  • Wirkung: Angstlösend, entspannend, leicht sedierend
  • Verwendung: Tee, Tinktur, Kapseln, Kombipräparate
  • Besonderheit: Gut verträglich, häufig in Kombination mit Baldrian verwendet

🌸 3. Johanniskraut (Hypericum perforatum)

  • Wirkung: Stimmungsaufhellend, angstlösend
  • Verwendung: Tabletten, Kapseln, Tee, Tinktur
  • Besonderheit: Bei leichten bis mittelschweren Depressionen und begleitender Angst
  • Achtung: Wechselwirkungen mit vielen Medikamenten (z. B. Antibabypille, Blutverdünner) Klarheit zu beeinträchtigen

🌾 4. Lavendel (Lavandula angustifolia)

  • Wirkung: Entspannend, angstlösend, nervenberuhigend
  • Verwendung: Tee, ätherisches Öl, Kapseln
  • Besonderheit: Klinisch gut erforscht, besonders das Lavendelöl

🌰 5. Ashwagandha (Withania somnifera - Schlafbeere)

  • Wirkung: Adaptogen – hilft dem Körper, besser mit Stress umzugehen
  • Verwendung: Kapseln, Pulver
  • Besonderheit: Aus der ayurvedischen Medizin, bei chronischem Stress und Ängsten
  • Achtung: Nicht während der Schwangerschaft empfohlen

🍵 6. Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

  • Wirkung: Mild beruhigend, entspannend, bei nervöser Unruhe
  • Verwendung: Tee, Tinktur, Badezusätze
  • Besonderheit: Sehr gut verträglich, auch für Kinder geeignet, ohne die Klarheit zu beeinträchtigen

🌼 7. Kamille (Matricaria chamomilla)

  • Wirkung: Mild angstlösend und entspannend
  • Verwendung: Tee, ätherisches Öl, Bäder
  • Besonderheit: Ideal bei Magen-Darm-Beschwerden durch Stress

🌿 8. Hopfen (Humulus lupulus)

  • Wirkung: Beruhigend, angstlösend und schlaffördernd
  • Verwendung: Tee, Tinktur, Kapseln
  • Besonderheit: Besonders wirksam bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen, ohne die geistige Klarheit zu beeinträchtigen

weitere Pflanzen

  • Kava-Kava (Piper methysticum)
    Stark angstlösend und beruhigend, ohne die geistige Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Wegen potenzieller Lebertoxizität in einigen Ländern eingeschränkt oder verboten.
    Einnahmeform: Extrakt, Tee (mit Vorsicht und ärztlicher Beratung).

  • Lindenblüten (Tilia spp.)
    Beruhigend bei Nervosität und Stress, unterstützt den Schlaf.
    Einnahmeform: Tee.

  • CBD (Cannabidiol aus Hanf)
    Entspannend und angstlösend, ohne psychoaktive Wirkung.
    Einnahmeform: Öl, Kapseln, Tropfen.

  • Weizenkörner
    Entspannend und angstlösend, erdend.
    Einnahmeform: Tee (Körner 20 Min. köchel, schluckweise über den Tag verteilt trinken.

   


🌿 1. Teemischung zur Beruhigung & bei Angstzuständen

Diese Mischung ist mild, gut verträglich und wirkt beruhigend auf das Nervensystem:

🌿 Rezeptur (für ca. 100 g Mischung):

  • 40 g Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
  • 20 g Passionsblume (Passiflora incarnata)
  • 15 g Lavendelblüten (Lavandula angustifolia)
  • 15 g Baldrianwurzel (Valeriana officinalis)
  • 10 g Kamillenblüten (Matricaria chamomilla)
  • Anwendung:
  • 1–2 Teelöffel der Mischung mit 250 ml heissem Wasser übergiessen
  • 10–15 Minuten zugedeckt ziehen lassen
  • 1–3x täglich trinken, besonders abends oder bei akuter innerer Unruhe

📊 2. Tabelle: Heilpflanzen bei Angstzuständen & Unruhe

Pflanze

Wirkung

Anwendung

Hinweise

Baldrian

Beruhigend, schlaffördernd

Tee, Tinktur, Kapseln

Nicht mit Alkohol kombinieren

Passionsblume

Angstlösend, entspannend

Tee, Kombipräparate

Gut verträglich

Johanniskraut

Stimmungsaufhellend

Kapseln, Tee, Tinktur

Vorsicht: Wechselwirkungen

Lavendel

Entspannend, nervenberuhigend

Öl, Kapseln, Tee

Klinisch gut erforscht

Zitronenmelisse

Mild beruhigend

Tee, Bad, Frischpflanze

Auch für Kinder geeignet

Ashwagandha

Adaptogen, stress-regulierend

Kapseln, Pulver

Nicht in der Schwangerschaft

Kamille

Sanft beruhigend

Tee, Inhalation, Bäder

Ideal bei stressbedingten Magenproblemen

 

😴 3. Anwendung bei konkreten Symptomen

Symptom

Empfohlene Heilpflanzen

Hinweise

Innere Unruhe

Baldrian, Passionsblume, Lavendel

Lavendelöl kann auch äusserlich verwendet werden

Angst mit Schlafproblemen

Baldrian + Hopfen + Melisse

Kombipräparate oder Abendtee

Herzrasen / Nervosität

Zitronenmelisse, Lavendel, Ashwagandha

Entspannungsübungen zusätzlich hilfreich

Magenbeschwerden durch Stress

Kamille, Melisse, Fenchel

Am besten als Tee oder warme Kompresse

Chronischer Stress

Ashwagandha, Rhodiola, Lavendelöl-Kapseln

Adaptogene wie Ashwagandha regelmässig einnehmen

✅ Anwendungshinweise:

  • Geduld: Pflanzliche Mittel wirken meist nicht sofort – oft erst nach 1–2 Wochen regelmässger Einnahme.
  • Kombination: Manche Präparate kombinieren mehrere Pflanzen für bessere Wirkung (z. B. Baldrian + Hopfen + Passionsblume).
  • Arzt oder Apotheker: Vor allem bei anderen Medikamenten, Schwangerschaft oder chronischen Erkrankungen immer Rücksprache halten.

Heilpflanzen als ergänzende Massnahmen zur Angstlinderung